rbuchholz 19. Februar 2015
Der Erkrather Künstler Ralf Buchholz lässt sich ungern in der bildenden Kunst festlegen. Mal überrascht er mit CutCollagen, mal mit Skulpturen. Ab März präsentiert er in StockiesBistro seine s/w – Fotoserie ,,StreetLife”, die bei seinem Aufenthalt in Kalifornien entstanden ist.

rbuchholz 29. Mai 2011
Prof. Dr. Sven Mertens (Schulleiter) der FHDW in Mettmann teilte Ralf Buchholz in einem Gespräch mit, dass er an seiner Fachhochschule weiter Kunst zeigen möchte. Hierbei handelt es sich immer um 3-monatige Ausstellungen, zu denen Künstler eingeladen werden. Alle Räume sind mit Bilderleisten und Aufhängungen ausgestattet, so dass nur noch die Arbeiten aufgehängt werden müssen. Nicht nur Schüler der Fachhochschule kommen so in den Genuß von Kunst, sondern auch führende Firmen und deren Manager, die regelmäßig zu Gast in der Schule sind, finden die Ausstellungen sehr gut. Je nach Größe der Arbeiten finden ca. 40 – 50 Bilder Platz in den Räumlichkeiten.
Gegenüber Buchholz bat er auch um Künstlerhilfe bei einem Projekt in der Fachhochschule. An zwei Wänden soll in den nächsten Monaten ein großes Wandkunstwerk entstehen, das die Themen Kreis Mettmann, Fachhochschule und kooperierende Firmen im Kreis Mettmann/Düsseldorf künstlerisch aufgreift und darstellt. Es können sich auch gerne zu dem Projekt und den Ausstellungen Künstler im Umkreis bei Interesse melden. Kontakt: bookwoodart@gmx.de oder info@neanderart.de
rbuchholz 23. April 2011
Die Künstlergruppe NEANDERART ist für das kommende Jahr vorgemerkt für Ausstellungen im Ratinger Medienzentrum. Eine Jury wählt jedes Jahr die Künstler für die Termine aus. Somit werden wir neben einer Ausstellung im Trinsenturm auch dort vertreten sein.

rbuchholz 2. Februar 2011

Die freie Erkrather Künstlergruppe NEANDERART besteht nicht nur aus einer Mischung hervorragender Künstler, sondern ist auch bekannt für ihre jährlichen Kunstprojekte. Im Juni 2011 plant die Gruppe gemeinsam mit der Mettmanner Künstlergruppe ART-Werk den roten Kunstfaden durch das Neandertal. Von der Erkrather Seite startet NEANDERART und von der Mettmann Seite die ART-Werk Gruppe. Gemeinsam mit hoffentlich vielen Bürgern beider Städte wird dann auf einer Länge von ca. 12 km ein roter Kunstfaden durch das Weltkulturerbe gespannt und am bekannten Neanderthal-Museum verbunden. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, ebenso wie die Details zum Ablauf, denn wir hoffen auf viele ”Fadenkünstler” die sich an dem Projekt beteiligen.