Monatsarchiv für Dezember 2012

Ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr 2013

30. Dezember 2012

Liebe Kunstfreunde,

wir, die Mitglieder der NEANDERARTgroup, wünschen Ihnen / Euch und euren Familien einen guten, erfolgreichen Start in das Neue Jahr 2013. Bleiben Sie gesund und kreativ, seien Sie optimistisch, neugierig und gespannt, denn es wird wieder viel von der NEANDERARTgroup zu hören und zu sehen sein.

Neues Outfit für die NEANDERARTgroup – Kunstaktie

28. Dezember 2012

Rechtzeitig zum 5jährigen Bestehen der NEANDERARTgroup bekommt die Kunstaktie ein neues Outfit und natürlich schöne neue Kunstunikate. Nur der Preis bleibt 5,00 Euro !

NEANDERARTgroup wird international

22. Dezember 2012

Der NEANDERARTgroup-Flyer wurde aus aktuellem Anlaß erweitert. Neben deutsch, englisch und französisch haben wir auch noch italienisch und spanisch hinzugefügt.

NEANDERARTgroup wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

19. Dezember 2012

Die NEANDERARTgroup verzeichnet immer mehr Künstlerkontakte

14. Dezember 2012

Das wir bereits gute Künstlerkontakte in Deutschland und den europäischen Nachbarländern haben, freut uns sehr. Hier pflegen wir einen regen Austausch auch mit Galerien oder Kunstvereinen.

Dazu kommen jetzt verstärkt auch Künstler aus Lateinamerika und den USA. So freute es uns besonders, als uns vor einigen Wochen eine E-Mail von Maria Szemik aus Pensacola / Florida erreichte.

unter www.art-by-ria.com

seht Ihr Ihre Arbeiten.

Maria, you are very welcome !!

Anna Nwaada Weber in der Stadthalle ein schöner Jahresabschluß

13. Dezember 2012

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 stellte Anna Nwaada Weber zu dem Theaterstück ,, Die Harry Belafonte-Story” mit Ron Williams Ihre Bilder im Foyer der Erkrather Stadthalle aus.

Neben den tollen Bilder überreichte Sie Ron Williams die NEANDERARTgroup-Kunstaktie Nummer 263, was den sympatischen Schauspieler und Entertainer sehr freute.

,,Back to the roots” – Die letzte QuickART für 2012

9. Dezember 2012

Anna Nwaada Weber gehört sicherlich zu den herausragendsten Mitgliedern unserer Gruppe. Ihre Bilder sprechen für sich und Sie haben viel zu erzählen.

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 stellt Sie erstmals im Foyer der Erkrather Stadthalle aus, zu dem Theater/Musicalstück ,,Die Harry Belafonte Story” mit Ron Williams.

Die Ausstellung ist frei zugänglich von 19.00 bis 21.30 Uhr, die Künstlerin ist anwesend.

Geisha trifft Weihnachtsmann bei den Taiko Trommlern

9. Dezember 2012

Seit Jahren organisieren Marion und Timo Kremerius Musicals und Konzerte in Erkrath für einen guten Zweck. Die Trommler der Taiko Akademie in Düsseldorf gehören schon zu einer festen Institution. Gerne unterstützen wir diese Benefizevents mit kleinen Kunstausstellungen im Foyer, wie auch am 8. Dezember 2012.

Iwona Sdunek und Ralf Buchholz hatten sich passend etwas einfallen lassen.

NEANDERARTgroup-Kunstaktie bei der Eröffnungsausstellung im Museum Ratingen

2. Dezember 2012

Am Sonntag, den 2. Dezember 2012 nahm die NEANDERARTgroup, vertreten durch Ralf Buchholz, an der Eröffnung der neuen Kunstausstellung ,, Gestochen scharf” teil . Buchholz, selbst gebürtiger Ratinger, hält schon immer den Kontakt zu dem Museum und als lokale Künstlergruppe  war es Ihm eine Ehre, die NEANDERARTgroup-Kunstaktien 251, 252 und 253 an den 1. stellvertretenden Bürgermeister Herrn David A. Lüngen, die Museumsleiterin Frau Dr. Alexandra König und an Herrn Franz Armin Morat, Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg zu überreichen.

Die Ausstellung ,,Gestochen scharf” Meisterblätter von Dürer bis Kirkeby kann noch bis zum 10.02.2013 besucht werden, der Eintritt beträgt 3,00 Euro.

www.museum-ratingen.de

Städtepartnerschaft in Sachen Kunst und Kultur beleben

1. Dezember 2012

Eines unser nächsten Wünsche ist es die Städtepartnerschaft in Sachen Kunst und Kultur zwischen Cergy-Pontoise und Erkrath zu beleben.

Vor zwei Jahren nahm der Gründer der NEANDERARTgroup Ralf Buchholz an einer jurierten Ausstellung in Cergy-Pontoise teil und war begeistert von der Gastfreundschaft mit denen die Künstler dort empfangen wurden. Gerne möchte er mit seiner Gruppe dort ansetzten, denn in der heutigen Zeit sind solchen Verbindungen zwischen den Ländern und Städte Ausdruck des europäischen Gedanken.