Monatsarchiv für Februar 2012

Plakatentwurf für die Ausstellung an der Mosel abgesegnet

27. Februar 2012

Im September und Oktober 2012 ist die NEANDERARTgroup zu Gast in der Kreissparkasse in Kues. Der Plakatentwurf wurde heute von der dortigen Marketingabteilung angesegnet.

Wir freuen uns auf diese Ausstellung und die lokalen Künstler Mana Binz, Birte Jeß und Ingo Schmitz.

Fast alle Ausstellungsplakate sind jetzt fertigestellt

27. Februar 2012

Ab 2012 werden wir zu jeder Ausstellung und Veranstaltung Plakate designen und drucken lassen.

Neben der Kreissparkasse unterstützt uns auch die LEG Wohnungsbau beim Druck der Plakate.

Wir würdn uns freuen, wenn auch andere Firmen in Erkrath uns dabei unterstützen würden. Im Gegenzug machen wir für diese Firmen Werbung und das Firmenloge kommt selbstverständlich mit auf die Drucksachen.

NEANDERARTgroup zu Gast in Haan-Gruiten

25. Februar 2012

Von 22. – 24. Juni 2012 ist die Künstlergruppe NEANDERARTgroup wieder ,,on Tour” im Kreis Mettmann. Diesmal präsentieren Sie sich in einer Gemeinschaftsausstellung im Haus am Quall in Haan-Gruiten vom 22. Juni – 24. Juni 2012.

Hier zeigt die Gruppe Ihre künstlerische Vielfalt von der Malerei, über Skulpturen bis hin zur Fotografie.

Vernissage: Freitag, den 22. Juni 2012 , 19.00 Uhr

Haus am Quall, Am Quall 12, 42781 Haan-Gruiten

Eintritt frei

NEANDERARTgroup on Tour 2012

17. Februar 2012

Alle zwei Jahre geht die NEANDERARTgroup ,,on Tour” und stellt sich im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung im Kreis Mettmann vor.

Im Jahr 2000 waren wir zu Gast in Ratingen und haben dort eine Ausstellung im Trinsenturm veranstaltet, die damals sehr gut besucht wurde.

Dieses Jahr werden wir im Juni an einem anderen Ort zu Gast sein.

Wo ? Das verraten wir Ihnen noch rechtzeitig.

QuickART zum Thema Klimawandel erfolgreich

16. Februar 2012

Die QuickART am Mittwoch, den 15.02.2012 stand ganz unter dem Thema Klimawandel.

Der Erkrather Künstler hat sich bereits seit einiger Zeit mit dieser Thematik in seinen Bildern auseinandergesetzt und das Ergebnis konnte gestern abend im Foyer der Erkrather Stadthalle begutachtet werden.

Reges Interesse und intersive Gespräche mit den Besuchern freuten den Künstler sehr. Er hatte seine Ausstellung ,,Can we save the nature” auch mit aktuellen Lageberichten über die Abholzung des Regenwaldes, der Überfischung der Meere und dem Aussterben von Tier. und Pflanzenarten ergänzt.

 

Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf

12. Februar 2012

Er gehört schon zum Pflichtprogramm der Mitglieder der NEANDERARTgroup, der Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf.

Es gab wieder viel Neues zu entdecken und man hat das Gefühl Kunst ist unendlich, alles ist möglich, egal wie und mit welchem Material, man ist überwältigt.

Danach ist man immer voller kreativem Tatendrang. Für mich persönlich war der Rundgang 2012 einer der Besten der letzten 3 Jahre.

NEANDERARTgroup besucht die Kunstakademie

9. Februar 2012

Genauso traditionell wie der Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf im Februar, ist unser Besuch bei den Kunstschaffenden.

Auch am 10. Februar 2012 schauen wir dem ,,Nachwuchs” über die Schultern oder auf die Leinwand.

Ein Dino erobert die Herzen

5. Februar 2012

Die neue Idee einen künstlerische gestalteten Dinosaurier herauszubringen, hat sowohl bei der Presse als aber auch bei den Kunstfreunden großen Anklang gefunden.

Bereits bei der ersten QuickART waren die beiden mitgebrachten und ausgestellten NEANDERARTgroup-Dinos ausverkauft. Es werden im Jahr allerdings nur 12 Stück von den einzelnen Künstlern gestaltet, denn wir wollen ja keine Massenproduktion starten. Der Erlös hilft uns finanzell für die jährlichen Anschaffungen und Ausgaben.

2. QuickART zum Thema Klimawandel

5. Februar 2012

Am Mittwoch, den 15. Februar ist es wieder soweit, die 2. QuickART, diesmal mit Ralf Buchholz. Der Künstler hat sich in der letzten Zeit viel mit der Umwelt auf unserem Planeten beschäftigt und so lautet der Titel seiner Ausstellung ,,Can we save the nature”.

In seinen Bildern verarbeitet er den Klimawandel, die Überfischung und das Waldsterben.

Die Ausstellung im Foyer der Erkrather Stadthalle ist von 19.00 – 21.30 Uhr frei zugänglich. Der Künstler ist anwesend und freut sich

auf Ihren Besuch.